CHI = Lebenskraft in Ruhekraft-Elan-Motivation-Hingabe-Empathie-Gabe-Talente-Kreativität-Entschlusskraft-Potential

BILDUNGSINITIATIVE: Philosophie der Analytik als Yin und der Lebenskraft der Hingabe im Yang. Vision von C.G. Jung

Die Einäugigen Könige unter den Blinden und der Garten der Achtsamkeit

Wir sollten aktiv und präventiv werden im Schützen und Ehren der Lebenskraft, Lebenszeit, Lebensqualität und des Lebenspotentials

CHI

Eine unauslöschliche Spur in der Natur von morgen zu hinterlassen.

Splashes of black paint in the shape of a Yin Yang symbol, isolated on a white background



Es gibt Parallelen zwischen dem Geist, dem Schmerzkörper als Träger der Gefühle, der Lebenskraft, Arbeitskraft und dem materiellen Körper.

Alle drei tragen Samen, die zu Wurzeln werden und schließlich Früchte tragen. Die Früchte (Karma, Handlung, Wirkung) lassen uns den Baum (Politik, Demokratie, Ursache) erkennen. Der Geist und die Gedanken benötigen, wie auch die Gefühlswelt als Lebenskraft und der Körper, geeignete Nahrung, begleitet von Phasen des Fastens. Für den Geist wäre Fasten eine Möglichkeit, in sich zu kehren, Gedanken nach Ursache, Wirkung und Resonanz zu analysieren und alles zu ignorieren, was weder gut, notwendig noch wahrhaftig ist.

Diese Praxis klärt den konditionierten Gedankenfluss, der sich oft durch äußere Einflüsse und Erfahrungen entwickelt, besonders in Zeiten ohne Informationshygiene und ohne Persönlichkeitsentwicklung als Opfer der Dualität von „Entweder-Oder“ und der millionenfachen „Abers“ der Skepsis.

Die Begrenzung durch die Erwartungen anderer, die oft nicht mental gesund erscheinen, schafft einen Drang, immer reagieren zu müssen, stets kontra zu geben und Konflikte um der Prinzipien des Egos willen nicht zu vermeiden.
Das Ego jedoch steht für die Spaltung vom „Wir“ – und dieses „Wir“ war schon immer da, um uns zu schützen.

Das „Ich“ allein kann nicht wirken wie das „Wir“ als edle Freunde und Meisterwerk der Natur (Dynastie = Familie).

Durch solche Informationshygiene und die Meta-Analyse der Transzendenz gewinnen wir neue Werkzeuge und frisches Wasser für den Baum des Lebens (Sein, Bewusstsein) sowie zusätzliche Dimensionen für Gaben, Talente und Kreativität, die dem Kollektiv dienen. Diese Praxis schenkt den nächsten Generationen Impulse zur Reflexion und Ethik als Inspiration.

Wenn der Geist, Verstand und die Gefühlswelt erkranken, sind wir aus psychosomatischer Sicht gezwungen, sowohl für den Geist, den Schmerzkörper als auch den physischen Körper geeignete „Medizin“ zu suchen. Auch die „Medizin“ für den Geist ist zu Beginn bitter. Es ist schwer, die Gedanken loszulassen, und das Unvermögen, zur Ruhe zu kommen, ist ein Symptom (Wirkung, Karma), das wir analysieren sollten. Anfangs macht das Reflektieren müde, doch wenn diese Reflexionen zu Samen werden, die heilsame Wurzeln von Liebe, Gebefreudigkeit und Weisheit tragen, beginnen sie, Früchte zu bringen.

So wie Bitterstoffe das Immunsystem stärken, kann das Bewusstsein durch Vertiefung der Transzendenz (Meta-Perspektive, Loslassen, Überwinden) gereinigt und gestärkt werden. Dies erfordert ein inneres Commitment, die Praxis zu fördern, den inneren Schweinehund und die Komfortzone zu überwinden.

Dieses Bewusstsein ist wichtig, weil es Kräfte gibt, die unser Potenzial an Lebenskraft, Lebenszeit und Lebensqualität einschränken. Sie hindern uns daran, unsere Gaben, Talente und Kreativität als Samen von Liebe, Gebefreudigkeit und Weisheit zur Entfaltung zu bringen.

In der Persönlichkeitsentwicklung steht der Fokus darauf, Talente, Gaben und Kreativität zu entdecken, zu fördern und zu entwickeln – durch Elan, Motivation und Hingabe, gepaart mit Disziplin und einem Leitstern, der nicht nur uns selbst Klarheit über das Leben verschafft, sondern als Berufung und Orientierungshilfe auch dem Kollektiv dient. Es geht darum, die besonderen Gaben sehr tief zu analysieren, Experten zu werden, um die Vision der Ernte als Gärtner des Baum des Lebens zu erkennen und zu pflegen, die Natur als Familie zu begreifen.

Durch das Transzendieren (Analyse, Loslassen, Transformation, Überwinden – ganzheitlich aus der Meta-Ebene) der Störungen und durch Achtsamkeit kommen wir in die Kohärenz von Geist, Schmerzkörper und materiellem Körper, der uns als Achtsamkeitsobjekt dient, um alle Sinnesorgane zu fördern. So wird der Körper zum Tempel der Transzendenz und Hingabe. Wir suchen tief unten, um Wurzeln Richtung Himmel und Sonne zu schlagen – als Elixier des Seins und der Natur, gestärkt durch die Lebenskraft des Chi: Yin als Leerheit der Ruhekraft und Yang als Dienst in Hingabe.


www.Mindset-Evolutions.de die Praxis und Licht

Die Einäugigen Könige unter den Blinden

Wir haben Jahrzehnte das Bewusstsein und Psyche analysiert und die Ursache der Ursachen in der Yin (Analyse und Transzendenz) und Yang (Hingabe, Naturelixier, Lebenskraft) erkannt und die Erkenntnis erleben wollen.

Es gibt viele Einäugige Könige unter den Blinden, die nur an der Oberfläche agieren und ihre Mitmenschen prägen, manipulieren und konditioniert und sind von der Kraft der Unwissenheit verblendet.

Sie wissen nicht, dass sie nichts wissen, und glauben dennoch, alles zu wissen. Je mehr wir jedoch wahres Wissen umsetzen, desto mehr erkennen wir, dass wir tatsächlich nichts wissen. Denn das wahre Wissen gehört allein der Natur und der Erde. Yang ist der Klang und die Schwingung der Erde.

Wissenschaftler beobachten die Naturgesetze und die Phänomene der Naturwissenschaften, und wir erleben heute eine Synergie von Moderne und Antike. Die Vision des renommierten Begründers der tiefenpsychologischen Analyse, C.G. Jung, manifestiert sich immer deutlicher.

Natur- und Geisteswissenschaften, Psychologie und Philosophie des Ostens, Orients und Westens verschmelzen immer mehr zu einer Einheit. Das ist fundamental und mit Dankbarkeit zu betrachten, denn Stress, Leiden, Unzulänglichkeiten und Unzufriedenheiten nehmen in dieser schnellen, konsumorientierten Gesellschaft rapide und stetig zu – verursacht durch die Verblendung der Unwissenheit.

Diese Einäugigen erschaffen Verkaufspsychologen, verteilen Zertifikate und suggerieren, dass Kaufen glücklich macht. Aber irgendwie… doch nicht, oder? Dennoch gilt es als „positiv“, also kaufen wir immer mehr. Schließlich sind wir „cool.“

Doch wer sind wir wirklich? Sind wir das „Sein“? Oder verstecken wir uns bloß hinter Identifikationen, Dualität, Masken und Rollen, um uns der Gesellschaft anzupassen? Dabei unterdrücken und vergessen wir unsere Talente, Gaben und Kreativität, weil die Blinden sie nicht erkennen können. Wir, von Natur aus Empathen, werden oft unterdrückt, gerade wegen unserer Sensibilität, die uns befähigt, mehr reine Informationen aufzunehmen und zu verarbeiten (Yin).

Menschen, die die Oberfläche hinter sich lassen, um ihre Psyche zu erforschen und das Leben im Hier und Jetzt achtsam zu erleben, streben nach Gleichmut, Ruhekraft (Yin) und Harmonie (Yang). Sie ergründen die Tiefe des Seins, der Lebenszeit, der Lebensqualität und des Potentials. Sie passen sich nicht den Blinden an, sondern streben nach der Metaebene, um alles zu analysieren – in Hingabe und innerer Ruhe. Dabei dienen sie den Blinden, indem sie sie einladen, das Beste aus ihrer Lebenszeit, Lebensqualität, ihrem Potential, ihrer Hingabe, ihren Talenten, Gaben, ihrer Kreativität, ihrem Elan und ihrer Ruhekraft zu schöpfen.

Wasser ist das Feuer
(Yin und Yang) der Lebenskraft in dir (Uns)

Schenke die Hingabe und Feuer des Wasser an alle Wesen.

„Be Water, My Friend!“
Bruce Lee

Gärtner der Transzendenz und Dankbarkeit

Sei präventiv in der Ehre und Pflege der Samen und Wurzeln, die die Lebensqualität, das Lebenspotenzial und die Lebenskraft (Synergie von Chi in Yin und Yang) nähren. Diese Elemente fördern Elan, Motivation, Hingabe, Talente, Gaben und Kreativität.

Unser Sein ist wie ein Bonsai oder ein Baum des Lebens, der als Licht dient. So wie in der Natur gibt es auch in uns Parasiten und Schatten, die sich in unsere Psyche, unseren Geist und unseren Gedankenfluss einnisten, um Eier und Larven abzulegen. Diese inneren Parasiten und Schatten sind negative Emotionen, Blockaden und Einstellungen wie Hass, Gier, Verblendung, Angst, Ablehnung, falsche Skepsis, Egozentrik, Depressionen, Burnout, Mobbing, Stress, Leiden, Unzulänglichkeiten und Unzufriedenheiten sowie Konditionierungen, Glaubenssätze und Vorstellungen. Sie zehren an unserer Lebenskraft und stören das Gleichgewicht von Yin und Yang, wodurch sie uns in einen Zustand der Krankheit und des Unglücks führen. Kollektiv betrachtet, führen wir ein Leben, das von Leiden geprägt ist, anstatt Mitgefühl als Antrieb zu Lösungen in Empathie und Gleichmut zu entwickeln.

Ja, das Geschäft mit der Reue und dem Mitleid ist uns bekannt.

Wir müssen das Fundament und die heilsamen Wurzeln als Gärtner der Transzendenz pflegen. Diese Wurzeln sind: Liebe, Gebefreudigkeit, Weisheit (erlebtes Wissen) und ihre Derivate und Früchte wie Vertrauen, Nächstenliebe, Verbundenheit, Geborgenheit, Zufluchtsorte, Lehren, Mentoren, Freundschaft, Familie, Sicherheit, Kooperation, Teamgeist und das richtige Mindset.

Wer Informationen konsumiert, ohne auf die Qualität zu achten, wird wie ein Fastfood-Liebhaber definitiv krank, und dann sind wir noch mehr konditioniert und kollabieren.

Wir müssen präventiv sein und auf die Qualität des Gedachten, des Gesagten und des Gelesenen achten…

Auf das Wort.

Wir Menschen kommen in diese Welt, und das erste, was wir erfahren, ist Schmerz. Die Synergie der Weisheiten aus dem Westen, Osten und Orient schenkt uns Lehren aus den Naturwissenschaften, der Psychologie und der Philosophie. Diese tausend Lehren in der Essenz der Ruhekraft und Lebenskraft weltweit widmen sich zentral der Analyse der Parasiten von Stress, Leiden, Unzulänglichkeiten und Unzufriedenheiten – mit dem Ziel, diese durch Transzendenz zu überwinden: durch Beobachten, Analysieren, Loslassen und Transformieren.

Der Wohlstand, der oft mit Druck und Stress einhergeht, beginnt bereits in der Schule und setzt sich in Unternehmen und Organisationen fort. Dies ist ein Zustand des Selbst, der genau zu analysieren ist.

Transzendenz, verstanden als Überwindung, beschreibt den Prozess, in dem der Mensch die Grenzen seiner konditionierten Denk- und Verhaltensmuster hinter sich lässt. Diese Überwindung bedeutet, die oberflächlichen Rollen, Masken und gesellschaftlichen Erwartungen zu durchschauen und zu durchbrechen. Es ist ein bewusster Schritt, das Ego, die Identifikationen und tief verwurzelten Glaubenssätze zu überwinden, um eine neue, tiefere Perspektive auf das Sein zu erlangen.

Die Synergie der Weisheiten aus dem Westen, Osten und Orient schenkt uns Erkenntnisse aus den Naturwissenschaften, der Psychologie und der Philosophie, die es wert sind, erlebt zu werden und die Inspiration schenken, uns neue Dimensionen zu eröffnen, um die Realität im Hier und Jetzt zu verstehen und zu studieren.

Im Laufe des Lebens wird die Persönlichkeit durch Familie, Freunde, Bildungseinrichtungen, die Gesellschaft, Unternehmen, Politik, Medien und Lobbyismus geformt. Diese Einflüsse wirken subtil, manchmal auch bewusst manipulierend und konditionierend. Angesichts dessen stellt sich die Frage: Muss man sich wirklich einer Gesellschaft anpassen, die zunehmend von Stress, Burnout, Depressionen und Unzufriedenheiten geprägt ist? Nahezu jede Familie wird mittlerweile ein Mitglied, das unter den Auswirkungen dieser konditionierten und kranken Strukturen unter Depression leidet.

Das Bewusstsein, als Synergie von Yin und Yang, fungiert hier als der Analytiker, der diese Zustände überwindet. Es analysiert ganzheitlich die verschiedenen Facetten des Lebens – wie Masken, Rollen, Persönlichkeit, Psyche, Bewusstsein und Ego – und ergründet ihre zugrunde liegenden Mechanismen.

Eine zentrale Frage lautet: Erkennt der Mensch, dass er oft Rollen spielt und sich an äußere Faktoren und Situationen anpasst? Muss die Gesellschaft den Menschen wirklich assimilieren? Oder wäre es nicht klüger, die individuellen Gaben, Talente und die Kreativität zu fördern, um ihn in Hingabe zu motivieren, einen Beitrag zur mentalen Gesundheit der Gesellschaft zu leisten? Welches Erbe hinterlassen wir den kommenden Generationen?

Diese Identifikationen, Rollen und Masken (Persona) sowie das Ich bedürfen einer tiefen Analyse, denn sie formen die Gedanken, die schließlich zu Handlungen (Karma) führen. Diese Handlungen prägen wiederum Gewohnheiten, und Gewohnheiten verändern das Wesen des Menschen.

Das Leben an der Oberfläche berührt oft nicht die wahre Tiefe des Seins, noch erkennt es die erhabene Höhe der Hingabe, die als Ausdruck des Yang (Leben, Aktivität) eine Urquelle von Motivation und Elan darstellt. Die Lebenskraft, die sich in der Synergie von Yin und Yang entfaltet, erfordert ein Gleichgewicht zwischen Ruhe und Aktion, zwischen Empfangen und Geben – ein Gleichgewicht, das in einer gestressten und konditionierten Welt oft vernachlässigt wird.

In einer Welt des unkontrollierten Informationskonsums werden unsere Gedanken ähnlich wie Fastfood konditioniert. Diese Informationen setzen sich tief in unserem Denken fest und führen zu Handlungen, die ebenfalls konditioniert sind. Dadurch verliert der Mensch den Zugang zur Tiefe des Seins, zur Psyche und zum Bewusstsein. Wer diese Tiefe nicht erkennt, bleibt an der Oberfläche und verkennt die wahre Realität des gegenwärtigen Moments.

Es gibt jedoch einen Weg, diese Denkweisen zu überwinden. Dies erfordert das bewusste Loslassen der Rollen und Masken, die jeder in der Gesellschaft trägt. Diese Loslösung öffnet die Tür zu einer neuen, ganzheitlichen Perspektive – einer Sichtweise, die das Sein, das Ego und die Psyche aus einer tieferen, unvoreingenommenen Perspektive betrachtet und versteht.

Um präventiv zu handeln und die eigene geistige Gesundheit zu fördern, sind Analyse, Kontemplation und Transzendenz essentielle Werkzeuge. Durch eine sorgfältige Analyse der eigenen Gedankenmuster und Verhaltensweisen kann man die Wurzeln von Stress , Leiden, Unzulänglichkeiten und Unzufriedenheit erkennen. Hierbei ist es wichtig, sich selbst ehrlich zu betrachten und die äußeren Einflüsse, die das eigene Leben formen, zu hinterfragen. Welche Erwartungen, Normen und Werte bestimmen das eigene Handeln?

Kontemplation, als eine Form der tiefen Reflexion, ermöglicht es dem Individuum, in sich zu gehen und die inneren Konflikte und Herausforderungen bewusst zu betrachten. In der Stille der Kontemplation können Einsichten reifen, die es ermöglichen, die eigenen Emotionen und Gedanken zu verstehen, anstatt sie unreflektiert zu konsumieren. Diese Praxis fördert das Bewusstsein für die eigenen Bedürfnisse und ermöglicht es, Entscheidungen zu treffen, die im Einklang mit dem eigenen Wesen stehen.

Transzendenz ist Kohärenz zwischen Geist (Verstand), Schmerzkörper (Lebenskraft, Gefühle) und Körper (Tempel der Sinne als Achtsamkeit) geht über die bloße Reflexion hinaus und ist der Prozess, in dem man nicht nur die eigenen Gedanken und Emotionen versteht, sondern auch lernt, sie loszulassen. Durch die Transzendenz können tief verwurzelte Ängste, Glaubenssätze und Verhaltensmuster transformiert werden. Dies ist ein befreiender Akt, der es ermöglicht, die eigene Identität neu zu gestalten und sich von den Fesseln der Vergangenheit zu lösen. In dieser neu gewonnenen Freiheit liegt die Kraft, aktiv an der eigenen mentalen Gesundheit zu arbeiten und ein Leben zu führen, das von Harmonie, Freude und innerer Ruhe geprägt ist.

Hier sind einige zielgerichtete Fragen, die dazu einladen, über die eigene Erfahrung und die Bedeutung von Reflexion nachzudenken:

Sende die Antwort an info@frontsidesolutions.de und wir Kontemplieren (Reflexion in Gemeinschaft) darüber.

  1. Was hast du aus den schmerzhaften Erfahrungen deines Lebens gelernt, und wie haben sie dich geformt?
  2. In welchen Bereichen deines Lebens fühlst du dich unter Druck gesetzt, und welche Rollen spielst du, um diesen Erwartungen gerecht zu werden?
  3. Wie oft nimmst du dir Zeit, um über deine Gedanken und Emotionen nachzudenken, und welche Methoden nutzt du dafür?
  4. Erkennst du Muster in deinem Denken oder Verhalten, die dich in deinem Wachstum hindern?
  5. Wie würde dein Leben aussehen, wenn du die oberflächlichen Rollen und Masken, die du trägst, ablegen könntest?
  6. Was bedeutet es für dich, authentisch zu leben, und was hält dich davon ab?
  7. In welchen Momenten hast du das Gefühl, dass dein Ego deine Entscheidungen beeinflusst?
  8. Welche Schritte könntest du unternehmen, um ein Gleichgewicht zwischen Ruhe und Aktivität in deinem Leben zu finden?
  9. Wie kannst du deine individuellen Talente und Gaben besser nutzen, um einen positiven Beitrag zu deiner Gemeinschaft zu leisten?
  10. Welches Erbe möchtest du für die kommenden Generationen hinterlassen, und wie kannst du das aktiv gestalten?

    Hier sind einige tiefsinnige Fragen im Stil von Sokrates, die den Text aufgreifen und zur Verinnerlichung der darin enthaltenen Konzepte anregen:
  11. Wenn das Leben mit einem Baum verglichen wird, der Wurzeln und Samen pflegt, was hindert uns daran, diese Wurzeln zu nähren? Könnte es sein, dass wir den Zustand unserer Wurzeln selbst nicht erkennen?
  12. Was könnte den Menschen dazu veranlassen, die Parasiten und Schatten, die an ihrer Lebenskraft zehren, zu übersehen? Sind sie es, die das Gleichgewicht von Yin und Yang stören, oder sind es unsere eigenen Handlungen?
  13. Ist es möglich, dass das ständige Streben nach Wohlstand und Erfolg ein Parasit ist, der uns von der inneren Harmonie trennt? Wie können wir das erkennen, wenn unser Blick oft nur auf äußere Errungenschaften gerichtet ist?
  14. Wenn wir uns in Rollen und Masken verstecken, wer sind wir dann wirklich? Ist es überhaupt möglich, unser wahres Selbst zu erkennen, wenn wir ständig gesellschaftlichen Erwartungen folgen?
  15. Warum halten wir so fest an konditionierten Glaubenssätzen, die uns in eine Spirale von Stress und Unzufriedenheit führen? Worin liegt der Anreiz, diese Blockaden aufrechtzuerhalten, obwohl sie uns schaden?
  16. Kann wahres Wissen tatsächlich durch Analyse und Kontemplation gewonnen werden, oder ist es eher eine Erfahrung, die sich durch Loslassen und Hingabe an das Leben offenbart?
  17. Welche Rolle spielt die Balance zwischen Ruhe und Aktivität, zwischen Yin und Yang, im Leben eines Menschen, der in Harmonie leben möchte? Woran lässt sich erkennen, wenn dieses Gleichgewicht gestört ist?
  18. Wenn der Konsum von oberflächlichen Informationen uns konditioniert, wie lässt sich dann die Tiefe des Seins erforschen? Gibt es eine Methode, sich bewusst vom oberflächlichen Fastfood der Gedanken zu lösen?
  19. Was ist die wahre Funktion der Transzendenz? Ist es lediglich das Loslassen von Verhaltensmustern, oder bedeutet es vielmehr, sich einer höheren Ebene des Seins zu nähern?
  20. Wie können wir in einer Welt, die zunehmend von Stress und Burnout geprägt ist, präventiv handeln, um unsere innere Gesundheit zu schützen? Liegt die Antwort in der Analyse, im Verstehen oder im Loslassen der gesellschaftlichen Masken?
  21. Diese Fragen sollen nicht nur zum Nachdenken anregen, sondern auch dazu, die Aussagen des Textes auf einer tieferen Ebene zu erforschen und ihre Bedeutung im eigenen Leben zu reflektieren.

Diese Fragen sollen dazu anregen, über die eigene Situation nachzudenken und die Wichtigkeit der Reflexion im persönlichen Entwicklungsprozess zu betonen.

Verbessere das Spiegelbild von Morgen

  • Arbeite mit Mentoren und Noble Freunde zusammen.
  • Stelle deine Projekte vor.
  • Erlebe die Welt der Achtsamkeit.
Close up of male manager holding yin yang symbol on his hands